Zutrittskontrolle lässt unbefugte gar nicht erst rein.
Ein Zutrittskontrollsystem ermöglicht es Ihnen zu kontrollieren, wer - wann - wo Zutritt in Ihrem Gebäude hat.
Die Zutrittskontrolle verwehrt ungebetenen Gästen zuverlässig den Zutritt und lässt Berechtigte passieren. Als "Schlüssel" für die Identifikation und Verifikation an Zutrittskontrollsystemen dienen unterschiedlichste Medien. Diese sind unter Anderem RFID-Transponder oder Ausweiskarten, die berührungslos von Lesegeräten gelesen werden, Eingabe eines Zahlencodes an einer Codetastatur, der biometrische Fingerabdruck oder das Mobiltelefon über Bluetooth. Die Auswertung der Identifikationsdaten erfolgt über die Zutrittskontrollzentrale oder bei Stand Alone-Lösungen direkt in der Lesereinheit.
Welche Vorteile bietet eine Zutrittskontrolle?
- Erhöhung der Gebäudesicherheit, sowie Schutz von Sachwerten und Daten
- Eine sichere, komfortable und flexible Vergabe und Verwaltung von Berechtigungen.
- Änderungen der Berechtigungen und Zutrittsprofile sind jederzeit möglich.
- Bei Diebstahl oder Verlust eines Transponders lässt sich dieser sofort und mühelos im System sperren. Geht jedoch ein Schlüssel verloren, so führt dies zu erheblichen Unannehmlichkeiten und Aufwand. Um die Sicherheit wieder herzustellen muss meist die gesamte Schließanlage ersetzt und Schlüssel neu ausgegeben werden.
- Eine präzise Protokollierung aller Zutritte und unerlaubter Zutrittsversuche.
- Möglichkeit zur zeitlichen Begrenzung der Zutrittsberechtigungen.
Welches Zutrittskontrollsystem ist das Richtige für mein Objekt?
Online – vernetzte Zutrittskontrolle
Ein vernetztes Zutrittskontrollsystem ermöglicht eine zentrale Steuerung der gesamten Anlage. Am PC eigegebene Berechtigungen werden sofort an jede Tür gesendet. So lassen sich Änderungen schnell und sicher umsetzen. Berechtigungen für den Zutritt lassen sich für Einzelpersonen oder bequem über Benutzergruppen verwalten. Das System ist ohne Weiters erweiterbar und bietet Zusatzfunktionen wie die Ereignisprotokollierung.
Vernetzte Systeme eignen sich hervorragend für Objekte, bei denen mehrere Türen und Personen verwaltet werden oder ein häufiger Wechsel der Berechtigungen notwendig ist.
Offline – Stand Alone Zutrittskontrolle
Diese Art einer Zutrittskontrolle kann an einer oder mehreren Türen in einem Gebäude verwendet werden. Im Gegensatz zu vernetzten Systemen halten sich die Installationskosten in einem wesentlich geringeren Rahmen. Jedoch wird hier an jeder Tür ein eigenständiges System programmiert. Soll ein Transponder oder Türcode gelöscht bzw. geändert werden, so muss dies an jeder Tür einzeln erfolgen.
Stand Alone-Lösungen eignen sich besonders gut für kleinere Objekte mit einer relativ kleinen Anzahl von Nutzern oder zur schnellen Sicherung einzelner Türen in einem Gebäude.
Wir arbeiten mit Zutrittskontrollen der Hersteller:
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 07771 / 91 63 283
oder per E-Mail an info@beyer-alarm.de
zur Verfügung.
Wir freuen uns auch über eine Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auch über eine Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.